 
  
  
  Diese Website wurde ausschließlich mit MAGIX Web Designer erstellt. 
  Es wurden keine anderen Grafik- oder Softwareprogramme verwendet.
 
 
  Diese Website wurde ausschließlich mit MAGIX Web Designer erstellt. 
  Es wurden keine anderen Grafik- oder Softwareprogramme verwendet.
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  Bitte zuerst lesen
  Hierbei handelt es sich um eine kurze Einführung und gleichzeitig eine echte 
  Website, mit der Sie frei experimentieren können.
  Falls Sie diesen Text in Web Designer lesen, können Sie frei experimentieren und die 
  Programmfunktionen erforschen. Falls Sie den Text als Webseite lesen, ist dies ein 
  Beispiel dafür, was mit Web Designer möglich ist.
  So erstellen Sie in 6 Schritten in Web Designer eine Website.
  1) Öffnen Sie die Design-Galerie und wählen Sie ein Design
  Das müssen wir jetzt natürlich nicht machen, da das Dokument bereits geöffnet 
  ist. Es basiert auf einer Vorlage mit dem Namen „Beta“. Sie sehen alle Vorlagen, 
  indem Sie mit der Maus über die Design-Galerie-Fläche rechts im Fenster fahren.
  Betrachten Sie Ihre Website als Vorschau: Sie können Datei->Website-
  Vorschau wählen, oder einfach in der oberen Leiste auf dieses Symbol klicken. Es erscheinen zwei Optionen: 
  Die Erste öffnet die Vorschau der aktuellen Seite (schnellste), mit der anderen betrachten Sie die gesamte 
  Website. Schauen Sie nun, wie die Webseite im Browser aussehen wird. 
  Im Vorschaufenster: Testen Sie die Schaltflächen oben und bewegen Sie die Maus über die Objekte, z. B. das Foto 
  oben rechts und klicken Sie die Links (wie diesen gleich hier), um die verschiedenen Ebenen-Effekte zu betrachten.
  2) Bearbeiten der Grundfarben
  Klicken Sie um mehr über den Farbeditor zu erfahren.
  Bewegen Sie den Mauszeiger über das linke Ende der Farbleiste im unteren Bildschirmbereich und klicken Sie auf eine 
  der quadratischen Farbflächen. Wählen Sie “Bearbeiten”. Es wird nun der Farbeditor angezeigt und es können 
  unterschiedliche Farben ausgewählt werden. Für das beste Ergebnis empfehlen wir, als Grundfarben 1 und 2 ähnliche 
  oder gleiche Farben zu wählen, Es gibt Grundfarben für alle wesentlichen Gestaltungselemente des Designs.
  Farbschemata. Mithilfe der vorgefertigten Farbschemata können Sie noch leichter Ihre 
  Farben per Drag & Drop ändern. Öffnen Sie die Design-Galerie, gehen Sie zum Ordner 
  Beispiele (Download)->Beispiel Web-Vorlagen und scrollen Sie zum unteren Ende, um 
  Vorschaubilder verschiedener Farbschemata zu betrachten. Ziehen Sie ein beliebiges 
  Schema auf die Webseite um die Farben sofort zu ändern.
  3) Den Website-Text bearbeiten
  Klicken Sie auf das große T-Symbol in der linken Werkzeugleiste (Text-Werkzeug). Klicken Sie nun auf einen Text und 
  beginnen Sie ihn zu bearbeiten. Probieren Sie dasselbe bei den Überschriften. Bei Verwendung des Text-Werkzeugs 
  ermöglicht Ihnen die Infoleiste oben die Schriftart, Größe, etc. zu verändern. Das ABC-Symbol am Ende ist die 
  Rechtschreibprüfung. Die Textbearbeitung erfolgt wie bei jedem gewöhnlichen Textbearbeitungsprogramm, z. B. 
  Ziehen über den Text wählt ihn aus.
  Der Buttontext lässt sich genauso ändern. Einige Buttons sind „dehnbar” und bieten Platz für jede Beschriftung. 
  Probieren sie den Button auf der rechten Seite. Klicken Sie dazu mit dem Text-Werkzeug auf den Button-Text und 
  bearbeiten Sie ihn. Der Button ändert sich sofort.
  4) Objekte neu anordnen
  Versuchen wir nun einige Objekte zu verschieben und zu skalieren. Wählen Sie das Auswahl-Werkzeug (Pfeil-Werkzeug 
  ganz oben) und ziehen Sie am Foto oben rechts auf dieser Seite. Sehen Sie, wie der Text nun um das Objekt herum 
  fließt. Versuchen Sie an den Überschriften oder sogar den Buttons zu ziehen und benutzen erneut die Vorschau. Was 
  Sie in Web Designer sehen, ist genau das, was auch auf Ihrer Webseite erscheint.
  Ziehen Sie die Eckanfasser um die Größe eines Objektes zu ändern. Probieren Sie es an diesem blassen Blumen-Symbol 
  unterhalb des Textes. Klicken Sie darauf und ziehen Sie dann an einem Eckanfasser.
  Diese Blume ist auch besonders, weil sie ein wiederholtes Objekt ist. D. h. sie erscheint auf jeder Seite der Website 
  an der gleichen Stelle. Unter “Erweitert” finden Sie weitere Infos über wiederholte Objekte.
  Ein Objekt drehen Sie, indem Sie noch einmal darauf klicken um die Rotationsanfasser anzuzeigen. Ziehen Sie an den 
  Anfassern um das Objekt zu drehen. Versuchen Sie es mit der Blütenform oder einer Textüberschrift. So lässt sich fast 
  alles auf einer Seite mit Leichtigkeit drehen, skalieren und verschieben.
  Schritt 5 wird auf der nächsten Seite fortgesetzt:
 
  Bitte zuerst lesen
  Hierbei handelt es sich um eine kurze Einführung und gleichzeitig eine echte 
  Website, mit der Sie frei experimentieren können.
  Falls Sie diesen Text in Web Designer lesen, können Sie frei experimentieren und die 
  Programmfunktionen erforschen. Falls Sie den Text als Webseite lesen, ist dies ein 
  Beispiel dafür, was mit Web Designer möglich ist.
  So erstellen Sie in 6 Schritten in Web Designer eine Website.
  1) Öffnen Sie die Design-Galerie und wählen Sie ein Design
  Das müssen wir jetzt natürlich nicht machen, da das Dokument bereits geöffnet 
  ist. Es basiert auf einer Vorlage mit dem Namen „Beta“. Sie sehen alle Vorlagen, 
  indem Sie mit der Maus über die Design-Galerie-Fläche rechts im Fenster fahren.
  Betrachten Sie Ihre Website als Vorschau: Sie können Datei->Website-
  Vorschau wählen, oder einfach in der oberen Leiste auf dieses Symbol klicken. Es erscheinen zwei Optionen: 
  Die Erste öffnet die Vorschau der aktuellen Seite (schnellste), mit der anderen betrachten Sie die gesamte 
  Website. Schauen Sie nun, wie die Webseite im Browser aussehen wird. 
  Im Vorschaufenster: Testen Sie die Schaltflächen oben und bewegen Sie die Maus über die Objekte, z. B. das Foto 
  oben rechts und klicken Sie die Links (wie diesen gleich hier), um die verschiedenen Ebenen-Effekte zu betrachten.
  2) Bearbeiten der Grundfarben
  Klicken Sie um mehr über den Farbeditor zu erfahren.
  Bewegen Sie den Mauszeiger über das linke Ende der Farbleiste im unteren Bildschirmbereich und klicken Sie auf eine 
  der quadratischen Farbflächen. Wählen Sie “Bearbeiten”. Es wird nun der Farbeditor angezeigt und es können 
  unterschiedliche Farben ausgewählt werden. Für das beste Ergebnis empfehlen wir, als Grundfarben 1 und 2 ähnliche 
  oder gleiche Farben zu wählen, Es gibt Grundfarben für alle wesentlichen Gestaltungselemente des Designs.
  Farbschemata. Mithilfe der vorgefertigten Farbschemata können Sie noch leichter Ihre 
  Farben per Drag & Drop ändern. Öffnen Sie die Design-Galerie, gehen Sie zum Ordner 
  Beispiele (Download)->Beispiel Web-Vorlagen und scrollen Sie zum unteren Ende, um 
  Vorschaubilder verschiedener Farbschemata zu betrachten. Ziehen Sie ein beliebiges 
  Schema auf die Webseite um die Farben sofort zu ändern.
  3) Den Website-Text bearbeiten
  Klicken Sie auf das große T-Symbol in der linken Werkzeugleiste (Text-Werkzeug). Klicken Sie nun auf einen Text und 
  beginnen Sie ihn zu bearbeiten. Probieren Sie dasselbe bei den Überschriften. Bei Verwendung des Text-Werkzeugs 
  ermöglicht Ihnen die Infoleiste oben die Schriftart, Größe, etc. zu verändern. Das ABC-Symbol am Ende ist die 
  Rechtschreibprüfung. Die Textbearbeitung erfolgt wie bei jedem gewöhnlichen Textbearbeitungsprogramm, z. B. 
  Ziehen über den Text wählt ihn aus.
  Der Buttontext lässt sich genauso ändern. Einige Buttons sind „dehnbar” und bieten Platz für jede Beschriftung. 
  Probieren sie den Button auf der rechten Seite. Klicken Sie dazu mit dem Text-Werkzeug auf den Button-Text und 
  bearbeiten Sie ihn. Der Button ändert sich sofort.
  4) Objekte neu anordnen
  Versuchen wir nun einige Objekte zu verschieben und zu skalieren. Wählen Sie das Auswahl-Werkzeug (Pfeil-Werkzeug 
  ganz oben) und ziehen Sie am Foto oben rechts auf dieser Seite. Sehen Sie, wie der Text nun um das Objekt herum 
  fließt. Versuchen Sie an den Überschriften oder sogar den Buttons zu ziehen und benutzen erneut die Vorschau. Was 
  Sie in Web Designer sehen, ist genau das, was auch auf Ihrer Webseite erscheint.
  Ziehen Sie die Eckanfasser um die Größe eines Objektes zu ändern. Probieren Sie es an diesem blassen Blumen-Symbol 
  unterhalb des Textes. Klicken Sie darauf und ziehen Sie dann an einem Eckanfasser.
  Diese Blume ist auch besonders, weil sie ein wiederholtes Objekt ist. D. h. sie erscheint auf jeder Seite der Website 
  an der gleichen Stelle. Unter “Erweitert” finden Sie weitere Infos über wiederholte Objekte.
  Ein Objekt drehen Sie, indem Sie noch einmal darauf klicken um die Rotationsanfasser anzuzeigen. Ziehen Sie an den 
  Anfassern um das Objekt zu drehen. Versuchen Sie es mit der Blütenform oder einer Textüberschrift. So lässt sich fast 
  alles auf einer Seite mit Leichtigkeit drehen, skalieren und verschieben.
  Schritt 5 wird auf der nächsten Seite fortgesetzt:
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
  
  
  
 
   
 
  
  
 
 
 
 
 
 
  Hier ziehen, um den Farbton in eine beliebige Farbe des Spektrums zu ändern.
 
 
  Klicken Sie hier, um 
  weitere Optionen wie 
  z.B. zur Eingabe von 
  hexadezimalen RGB-
  Farbwerten anzuzeigen.
 
 
  Hier ziehen, um die 
  Schattierung der 
  ausgewählten Farbe zu 
  ändern, heller oder dunkler.
  Werden Grundfarben 
  geändert, sollte die 
  Schattierung nicht zu sehr 
  abgeändert werden.
 
 
 
 
 
  Sie können die 
  Farbpipette dazu 
  verwenden, um 
  eine Farbe von 
  einer beliebigen 
  Stelle des 
  Bildschirms 
  aufzunehmen.
 
 
 
  Der Farbeditor
 
 
  Dieses Feld wurde als Pop-up-Ebene erstellt, welche, für fortgeschrittene Benutzer, in der Seiten- & 
  Ebenen-Galerie zu sehen ist. Der abgerundete Hintergrund wurde mit dem Rechteck-Werkzeug 
  erstellt und mit leichter Transparenz (mit dem Transparenz-Werkzeug) versehen. Zudem wurde ein 
  weicher Schatten mit dem Schatten-Werkzeug erzeugt. Die Pfeile wurden als einfache gerade Linien 
  mit dem Formeditor-Werkzeug gezeichnet und mit einer Spitze aus der Linien-Galerie versehen.
  Der Web Designer enthält alle Werkzeuge, um nahezu alle Grafik- und Fotoeffekte zu erstellen. Und 
  Sie brauchen überhaupt keine HTML- oder JavaScript-Kenntnisse.
  Beliebige Stelle anklicken, um diese Ebene zu verbergen. 
 
 
  
 
 
 
 
 
